Aktuell
Frohe Ostern wünscht
Abt Leopold & der Wiltener Konvent
Hier ist ein Ort der Kultur und der inneren Einkehr. Das Stift ist nicht nur ein Museum mit alten Kunstschätzen, es ist gleichzeitig immer auch Baustelle spiritueller Erneuerung, ein Andersort, wie Kirche heute gelebt und verwirklicht werden kann.
Prämonstratenser.
Zu jedem guten Werk bereit!
Am Fuße des Bergisel, eingebettet in die beeindruckende Landschaft Tirols, liegt das Stift Wilten – ein Ort, der seit fast 900 Jahren Geschichte, Kunst und Spiritualität verbindet. Das Stift ist nicht nur ein kulturelles und architektonisches Juwel, sondern vor allem ein Ort gelebten Glaubens.
Die Tür steht offen, das Herz noch mehr.
р>


Dankgottesdienst
Johannes Stecher wird 60: ein Leben für die Musik; Anschließend laden wir zur Agape ins Leuthaus

3. Sonntag der Osterzeit
Gregorianischer Choral, Schola Gregoriana Wilthinensis



Feierliche Vesper
Werke von Lasso, Merula und Willaert, Capella Wilthinensis


Osternacht
Gregorianischer Choral; Missa solenne á 6 (H. Isaac), Frauen der Schola Gregoriana Wilthinensis; Capella Wilthinensis



Palmsonntag
Basilika Wilten mit Prozession in die Stiftskirche;
Kantate "Himmelskönig, sei willkommen" (J. S. Bach), Capella Wilthinensis, SING-MIT!-Projektchor

5. Fastensonntag
Gregorianischer Choral, Schola des "Zweiten Wiltener Choralkurses"




Ausstellung: Passionskrippen
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr

Aschermittwoch
Gregorianischer Choral, Männer der Schola Gregoriana Wilthinensis


7. Sonntag im Jahreskreis
Kantate "Wer sich rächet" (G. P. Telemann), Capella Wilthinensis, capella|werdenfels






2. Sonntag im Jahreskreis
Gregorianischer Choral, Frauen der Schola Gregoriana Wilthinensis; in Kombination mit Orgelmusik von Ch. Tournemire, Orgel: Laurent Wehrsdorf

Requiem von D. Sigmund
Dankbar für sein unermüdliches Wirken und voll der Hoffnung auf ein Wiedersehen geben wir bekannt, dass D. Sigmund Albin Hepperger OPraem zu seinem Schöpfer heimgekehrt ist.

1. Sonntag im Jahreskreis | Taufe des Herrn
Gregorianischer Choral, Männer der Schola Gregoriana Wilthinensis

Erscheinung des Herrn
Werke von Adam, Dvorak, Stecher, Gerold und geistliche Volkslieder, Wiltener Sängerknaben
