Musik
Gesang und Musik sind ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes. Musik ist Ausdruck dessen, was, wem und wie Christen glauben. Im Stift Wilten wird versucht, der Musik diesen Stellenwert zu geben.
Die Stiftsmusik
Musik im Stift Wilten.
Weltweit versuchen Prämonstratenser in ihren Klöster – entsprechend den jeweiligen Möglichkeiten – der Kirchenmusik einen angemessenen Stellenwert in Gottesdiensten zu geben. Gesang und Musik sind für den Orden ein unverzichtbarer und integraler Bestandteil des Gottesdienstes.
Aktuelles
Capella Wilthinensis
Das aus professionellen Vokalisten und Instrumentalisten bestehende Ensemble gestaltet die Gottesdienste an hohen Feiertagen und wichtigen Anlässen.
-
Die Capella Wilthinensis ist ein professionelles Vokal- und Instrumentalensemble. Der Schwerpunkt liegt in der historisch informierten Interpretation geistlicher Musik im liturgischen Kontext.
-
Das Ensemble widmet sich neben den Werken Bachs und seiner Zeitgenossen vor allem der Musik aus der Renaissance und dem Frühbarock. Darüber hinaus umfasst das Repertoire klassische und zeitgenössische Kirchenmusik.
-
Für passende Literatur werden Barockinstrumente eingesetzt. Das Stift Wilten stellt restaurierte Instrumente zur Verfügung, wie beispielsweise eine Violone aus dem 17. Jahrhundert.
Stiftschor Wilten
Musikalische Menschen aus Innsbruck und dem Umfeld des Stiftes sind eingeladen, größere und kleinere Werke der geistlichen Musik zu singen.
-
Der Stiftschor Wilten setzt sich aus musikalischen Menschen aus Innsbruck und dem Umfeld des Stiftes zusammen. In den wöchentlichen Proben wird am Umgang mit der eigenen Stimme und am Gespür für einen guten Chorklang gearbeitet.
-
Das Repertoire umfasst geistliche Musik aus Renaissance, Barock, Klassik, Romantik und der Gegenwart. Die abwechslungsreiche Programmauswahl ermöglicht den Mitgliedern, unterschiedliche musikalische Stile kennenzulernen und regelmäßig mit Orchestermusikern und Solisten der Capella Wilthinensis zusammenzuarbeiten.
-
Die Freude am Singen, an der Kirchenmusik sowie an der Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten prägt die Mitglieder. Sowohl neu Interessierte als auch erfahrene Chorsänger sind herzlich eingeladen, Teil des Stiftschors Wilten zu werden.
Schola Gregoriana Wilthinensis
Die Mitglieder der Schola widmen sich der Pflege der ursprünglichsten und intimsten Form des gesungenen Gebets: dem Gregorianischen Choral.
-
Im Stift Wilten gibt es eine Männer- und eine Frauen-Schola, die unter dem Namen Schola Gregoriana Wilthinensis auftreten. Beide Gruppen treffen sich projektweise zur Vorbereitung und Probe und gestalten Gottesdienste in der Stiftskirche. Regelmäßig werden Choralkurse für alle Interessierten angeboten, die Freude und Interesse an Gregorianischem Choral teilen.
Die Männer-Schola besteht aus Laien und Konventualen und widmet sich auch der besonderen Form des Prämonstratenser-Chorals. Beide Gruppen orientieren sich an der aktuellen Ausgabe des Choralbuches „Graduale novum“ und arbeiten mit Interpretationen, die auf aktuellen semiologischen Erkenntnissen basieren. -
Die Schola erfüllt zwei zentrale Aufgaben: Sie gestaltet Gottesdienste in der Stiftskirche und vermittelt gleichzeitig die Choraltradition an junge Mitglieder des Konvents sowie an interessierte Menschen. Damit trägt sie zur Bewahrung und Weitergabe dieser ursprünglichen Kirchenmusik bei.
Untrennbar verbunden mit den Ensembles der Stiftsmusik sind die Orgeln. Ihre Klänge tragen die Musik, erfüllen die Kirche und berühren die Herzen der Menschen.
Der Musik einen Raum geben.
Zusammen gestalten wir an den Orgeln und mit den Ensembles der Stiftsmusik die Gottesdienste. Begeisterte musikalische Menschen sind eingeladen, Teil der Stiftsmusik zu werden.
Laurent Wehrsdorf
Sitftskapellmeister
Laurent Wehrsdorf studiert auf seinen Master-Abschluss in Katholischer Kirchenmusik aufbauend Orgel und Historische Aufführungspraxis/Cembalo an der Hochschule für Musik und Theater München. Darüber hinaus konzertiert er als Dirigent, Organist und Cembalist solistisch und im Ensemble.
Kurt Estermann
Stiftsorganist
Kurt Estermann stammt aus einer Musikerfamilie, geprägt wird er vor allem durch seine Studien in Wien. Das Spannungsfeld zwischen kompositorischer Arbeit und konzertanter Tätigkeit auf dem Gebiet der Tasteninstrumente spiegelt sich in zahlreich zuerkannten Preisen und Würdigungen.
Klemens Hofer
Zweiter Organist
Von 2005 bis 2010 absolvierte Klemens Hofer am Tiroler Landeskonservatorium das Diplomstudium Konzertfach Orgel bei Professor Reinhard Jaud und konnte dieses mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Sein Weg führte ihn an die Universität Mozarteum Salzburg, wo er 2015 mit dem Bachelor of Arts abschloss und im gleichen Jahr die staatliche Lehrbefähigungsprüfung ablegte.