Weihnachten wie damals

Der Blick auf den Alpengasthof Lüsens und den Lüsener Fernerkogel



Hoch oben im Sellraintal, umgeben von den imposanten Gipfeln der Stubaier Alpen, liegt die Alpe Lüsens – ein Ort, der im Winter zu einer Kulisse wie aus einem alten Märchen wird. Die verschneite Landschaft, die kühle, klare Luft und die Abgeschiedenheit machen Lüsens zu einem Refugium für alle, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen. Hier oben, fernab vom Weihnachtstrubel der Städte, kann man spüren, wie Weihnachten früher gewesen sein muss: still, einfach und voller Besinnung.

Ein Ort mit einer langen Geschichte

Die Alpe Lüsens hat eine Geschichte, die tief mit dem Stift Wilten verwurzelt ist. Bereits im Jahr 1142 schenkte der Bischof von Brixen den Prämonstratensern das Almgebiet. Über die Jahrhunderte wurde Lüsens nicht nur als Weideplatz genutzt, sondern entwickelte sich zu einem Ort mit besonderer Bedeutung. Im 18. Jahrhundert ließ Abt Norbert II. von Spergs das barocke Herrenhaus mit seiner Kapelle erbauen. Der Bau war ein Meisterwerk seiner Zeit und wurde mit großer Sorgfalt ausgeführt. Noch heute erzählen die Mauern von den Herausforderungen, die dieser abgelegene Ort mit sich brachte​​.

Winterzauber in den Bergen

Wenn der Schnee die Alm bedeckt und die Melach als gefrorener Bach durch das Tal fließt, wirkt Lüsens wie ein Gemälde. Das Herrenhaus, umrahmt von hohen Bergen und tief verschneiten Wäldern, scheint in dieser Jahreszeit noch majestätischer. Die klare Winterluft lässt die Landschaft in besonderen Farben erscheinen: Das Weiß des Schnees wird durch das Blau des Himmels und das Rosa der untergehenden Sonne ergänzt.

Die Wintertage in Lüsens sind von einer besonderen Stille geprägt. Nur das leise Knirschen des Schnees unter den Füßen oder das ferne Rauschen des Windes durch die Tannen sind zu hören. Diese Ruhe und Abgeschiedenheit machen den Ort zu einem Refugium für die Seele – eine Gelegenheit, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen.

Die einfache Schönheit des Winters

Früher war der Winter in Lüsens eine Zeit der Arbeit, aber auch der Einkehr. Noch im 18. Jahrhundert wurden hier Vieh und Milch verarbeitet, und es herrschte reges Treiben. Heute bietet der Ort stattdessen die Möglichkeit, sich auf die einfachen Freuden der Natur zu besinnen. Spaziergänge durch die verschneite Landschaft, ein wärmendes Getränk im Schutz des Herrenhauses oder einfach der Blick in die weite, unberührte Schneelandschaft lassen die Gedanken zur Ruhe kommen​​.

Weihnachten wie damals

Weihnachten in Lüsens bedeutet keine Lichterketten, keine überfüllten Einkaufsstraßen oder festliche Märkte. Stattdessen ist es ein Fest der Stille und des Augenblicks. Die Wintertage hier oben erinnern daran, wie viel Frieden und Schönheit in der Einfachheit liegen können. Während die schneebedeckten Gipfel im Licht des Mondes schimmern, fühlt man sich in Lüsens der Natur und sich selbst näher.

Wer den Zauber eines ursprünglichen Winters erleben möchte, findet in Lüsens einen Ort, der den Geist der Weihnachtszeit einfängt. Hier, umgeben von den Bergen und der winterlichen Stille, kannst Du Weihnachten erleben, wie es früher war – ein Fest der Besinnung.

Zurück
Zurück

Stefanitag - Stiftskirche Wilten

Weiter
Weiter

Christtag - Basilika Wilten