
Dekanat Wilten-Land
Das Dekanat fördert das Wachstum der Pfarrgemeinden (Liturgie, Diakonie & Verkündigung) und nimmt spezifische Seelsorgeaufgaben im Dekanat wahr. Der Dekan fördert und koordiniert die gemeinsame Seelsorge.
Der Kontakt für dein persönliches Anliegen.
Die Menschen im alltäglichen Leben und in schwierigen Situationen zu begleiten, ist die Kernaufgabe der Seelsorge. Seelsorge im Stift Wilten gibt es in den verschiedensten Bereichen.
Das Dekanat fördert das Wachstum der Pfarrgemeinden (Liturgie, Diakonie & Verkündigung) und nimmt spezifische Seelsorgeaufgaben im Dekanat wahr. Der Dekan fördert und koordiniert die gemeinsame Seelsorge.
Dekan Wilten-Land & Pfarrer Tulfes-Rinn-Volderwald
D. Augustinus wurde 1971 in Frankfurt am Main geboren und ist 1998 im Stift Wilten eingekleidet worden. Er ist seit 2011 der Leiter des Seelsorgeraumes Tulfes/Rinn/Volderwald. Als Dekan bemüht er sich um eine überpfarrliche Seelsorge der Pfarrgemeinden.
Kontakt
Der Verbindungsseelsorger übernimmt die religiöse Bildung der neuen und der bestehenden Mitglieder. Im Kirchenjahr, aber auch für besondere Anlässe werden Gottesdienste gefeiert.
Pfarrprovisor Pradl-Neupradl-St. Norbert & Verbindungsseelsorger
D. Maximilian wurde am 02.12.1979 in Spittal an der Drau geboren. Er trat 2005 in das Stift Wilten ein und ist seit 2015 Leiter des Seelsorgeraumes Pradl/Neupradl. Dieser wurde 2018 mit St. Norbert erweitert.
Kontakt
Zu den Aufgaben des Diözesanen Arbeitskreises Homosexuellenpastoral (DAHOP) zählt die persönliche Begleitung und Beratung. Im Bereich der Familienseelsorge werden Menschen in ihren Beziehungen begleitet und Aktivitäten organisiert.
Pfarrer in Völs, Mitglied des DAHOP & Familienseelsorger der Diözese Innsbruck
D. Christoph wurde 1963 in Innsbruck geboren und 1984 eingekleidet. Er ist geistlicher Assistent des Katholischen Familienverbandes Tirol und Mitglied des DAHOP. Als Dekan-Stv. bemüht er sich um die überpfarrliche Seelsorge.
Kontakt
Die Tourismusseelsorge entwickelt und bietet Begleitangebote für Pfarrgemeinden an, die unter Bedingungen des Tourismus stehen. Es ist ein unterstützendes Gremium und Sprachroh dieser Pfarreien.
Seit 2004 ist D. Patrick Bereichsseelsorger des Malteserhospitaldienstes und seit 2009 auch Notfallseelsorger für den Bereich Innsbruck-Stadt. In diesem Zusammenhang braucht es Seelsorge in schweren Situationen.
Pfarrer in Amras & Bereichsseelsorger des Malteser Hospitaldienstes Bereich Tirol
D. Patrick wurde 1968 in Südlohn (Deutschland) geboren und 1996 im Stift Wilten eingekleidet. Seit dem Jahr 2006 ist er Pfarrer von Amras. Er ist auch Bereichsseelsorger des Malteserhospitaldienstes und als Notfallseelsorger für den Bereich Innsbruck-Stadt tätig.
Kontakt
Möchtest du unsere Gemeinschaft näher kennenlernen und den Alltag im Kloster mitleben? Kontaktiere uns einfach.
Zum KontaktformularBei Fragen oder Feedback wende dich bitte an uns.